Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen. Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet.

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

Wir alle sind Teil der Lösung globaler Probleme. Wir alle haben eine Verantwortung und die kleinste Veränderung unseres Verhaltens wird sich positiv auswirken.

Mit diesem Anspruch unterstützt auch Kanzlei Dombrink diverse soziale Projekte und bringt sich aktiv in den Bereichen ESG (Environmental, Social, Governance) zur Erfüllung der anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele ein.

Rechtsanwältin Dombrink engagiert sich ehrenamtlich im Lions Club Frankfurt-Cosmopolitan und war im Lionsjahr 2021/2022 Präsidentin des Lions Clubs Frankfurt-Cosmopolitan. Informationen zu dem Lions Club - und wie auch Sie sich ehrenamtlich engagieren können, finden Sie unter www.lions-frankfurt-cosmopolitan.de.

Für einen weiteren Austausch hierzu sprechen Sie uns gerne in einem persönlichen Gespräch darauf an! 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?